© Copyright by andidom.at

Raspberry Pi als Router, wie der Titel schon erahnen lässt befassen wir uns hier mit dem Raspberry Pi welchen ich als Router verwenden möchte und natürlich auch hierzu ausrüsten werden.

Warum den Pi als Router? Mein Beweggrund hierfür war, dass mein derzeitiger Router (keine Fritz!box), welchen ich von meinem Telefonanbieter bezogen habe mir eindeutig zu wenig Konfigurationsmöglichkeiten bietet, von zur Verfügung gestellten Updates ganz zu schweigen. Natürlich könnte man nun einfach hergehen und sich eine Fritz!Box zulegen diese ist mir persönlich aber zu teuer. Außerdem hat man mit dem Eigenbau auch noch viel mehr Möglichkeiten diesen zu erweitern und auszubauen.

Hardware

Um den RPi als mobilen LTE Router einsetzen zu können benötigt man außer dem eigentlichen Raspi noch etwas zusätzliche Hardware. 

  • Netzteil für den Raspberry Pi (habe ich noch)
  • Raspberry Pi 3B (habe ich noch )
  • Raspberry Pi Gehäuse (habe ich noch)
  • microSD Speicherkarte 64GB (habe ich ebenfalls noch)
  • USB Stick 128 GB (ebenfalls noch vorhanden)
  • USB WLAN Adapter Stick
    Der RPi hat zwar ein internes WLAN eingebaut jedoch ist dessen Reichweite sehr begrenzt. Um die WLAN Verfügbarkeit und dadurch die Möglichkeit auch mit mobilen Geräten über den RPi ins internet gehen zu können zu verbessern verwende ich eben einen zusätzlichen Adapter.
  • Patch Kabel
  • Gigabit Switch (unmanaged)
    Obwohl der Raspberry Pi 3 nur eine 100 MBit/s Schnittstelle besitzt habe ich mich für einen Gigabit-Switch entschieden da dieser Zukunftssicherer ist. Außerdem, wenn man den RPi 4 oder einen Banana Pi verwenden möchte so bieten diese eine Gigabit Schnittstelle an und kann somit das ganze Potenzial ausnutzen.
  • LTE Zugang
    Für den eigentlichen Internetzugang über das LTE Netz braucht man zumindest natürlich auch noch einen LTE Stick mit entsprechender SIM Karte und einen Datentarif, am besten eine Flatrate. Aber es gibt auch noch andere, etwas kostenintensivere, Möglichkeiten einen LTE Zugang zu ermöglichen.

Alternative  Hardware für einen LTE Zugang 

  • Hierzu kann man auch noch ein 4G/3G LTE HAT Modul verwenden oder aber auch  
  • 4G/3G/2G/GSM/GPRS/GNSS HAT Modul basierend auf dem SIM7600 Chip. Bei diesem Chip gibt es noch zu beachten, dass es diese Modell für verschiedene Zonen der Erde gibt und zusätzlich ein noch etwas teureres Modell für den Globalen Einsatz. Das Modell für den Globalen Einsatz würde sich für den Marine Bereich z.B. auf Yachten eignen.

Beide dieser Module haben zusätzlich auch noch den Vorteil, dass man zusätzlich zu LTE auch noch eine Standortbestimmung per GPS durchführen kann. Somit würde sich auch die Verwendung als Navigerät ebenfalls hierzu eignen. 


 

 


Quellen

 

Wir benutzen Cookies
Um meine Webseite für Sie optimal zu gestalten, fortlaufend verbessern zu können und die Bereitstellung unserer Dienste zu erleichtern, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden und stimmen der Verwendung von Cookies zu. Eine Ablehnung der Cookies kann die Funktionalität der Website so weit beeinträchtigen, dass eine brauchbare Verwendung der Webseite ausgeschlossen ist.