© Copyright by andidom.at

Wie der Titel schon andeutet werden wir hier die Einrichtung eines WLAN-Hotspots auf einen RaspberryPi darlegen.

Hierzu will ich meine beiden WLAN-Komponenten als Access Points konfigurieren. Wlan0 ist hierbei das vom RPi interne WLAN und als weiteres habe ich noch einen externen WLAN-Stick (wlan1). Diese beiden Interfaces werden nun als Access Points konfiguriert. Um die WLAN Komponenten als Access Points verwenden zu können benötigt man die Software "hostapd". Diese müssen wir zuvor installieren, siehe hierzu den Tab "Daemon Dienst HOSTAPD installieren".

Deamon Dienst HOSTAPD installieren

Die Installation des Deamon Dienstes geschieht ganz einfach mit:

sudo apt install hostapd

Im Anschluss an die Installation ist es notwendig das WLAN zu aktivieren. Hierzu ist die Datei /etc/network/interfaces.d/wlan. In dieser Datei sind nun die Konfiguration des WLANs definiert.

Nach der Installation geht es nun an die Konfiguration und hier beginnt nun die "Krux".

 

Troubleshooting

Es kann natürlich auch sein, dass die Konfiguration von "hostapd" nicht einfach nach Schema "F" funktioniert und die Wahrscheinlichkeit, dass die erste Konfiguration gleich auf Anhieb funktioniert ist nicht gerade hoch - zumindest bei mir war es so. 

Hierfür habe ich diese Reiter eingerichtet um auf mögliche Fehler hinzuweisen und somit die Einrichtung des "hostabpd" Dienstes etwas einfacher gestalten zu können, zumindest was die Fehlersuche betrifft.

wlan0 erhaelt keine IP-Adresse

Nun dies kann mehrer Ursachen haben. Zum einen (am häufigsten) kann die Konfigurationsdatei in /etc/network/interfaces falsch konfiguriert sein. Hierbei sind die vielfältigsten Fehlerquellen denkbar. Zum Beispiel könnte ein auto wlan0 vor dem Eintrag iface wlan0 inet static fehlen. 

Aber auch dieser Artikel "WLAN erhält keine IP-Adresse zugewiesen (HOSTAPD)" könnte eine Lösung sein. 

 

 

Wir benutzen Cookies
Um meine Webseite für Sie optimal zu gestalten, fortlaufend verbessern zu können und die Bereitstellung unserer Dienste zu erleichtern, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden und stimmen der Verwendung von Cookies zu. Eine Ablehnung der Cookies kann die Funktionalität der Website so weit beeinträchtigen, dass eine brauchbare Verwendung der Webseite ausgeschlossen ist.