© Copyright by andidom.at

Mit Pi Hole ist es möglich den meisten Teil an Werbung auf Webseiten zu unterbinden und dies im gesamten Netzwerk bzw. auf ihren Geräten.

Diesen Artikel habe ich geschrieben um die Anwendung der Software Pi Hole zu verdeutlichen und bezogen auf mein Porjekt, einen "Rapberry Pi als LTE Router" zu konfigurieren, diese Software darauf zu installieren und auch anzuwenden.

Um die Software auf Raspbian zu installieren gibt es genügend Artikeln im Netz und ich erspare mir jetzt diese Ausführungen. Wichtiger finde ich den Teil wo es um die Konfiguration von Pi Hole geht.

Bevor wir Pi Hole aktivieren sollte man bedenken ob unser LTE-Router schon mit dem Internet verbunden ist und somit grundsätzlich schon einmal betriebsbereit ist. 

Sollte ebenso schon eine Firewall auf unserem Router laufen so ist es vorerst nicht möglich einfach so mal Pi Hole in betrieb zu nehmen, so dass es auch funktioniert.

In meinem Fall läuft die Firewall ufw und es war daher nicht möglich Pi Hole für das Netzwerk zu verwenden ohne vorher die Firewall entsprechend zu öffnen. Hierzu müssen folgende Ports freigegeben werden.

Port 53/tcp, 53/udp, ...

Da ich meinen Router über ssh konfiguriere ist es wichtig, dass man die Firewall immer im Hintergrund behält, denn ansonsten kann es leicht passieren, dass man sich aus dem System aussperrt wenn man die Konfiguration von Pi Hole vermurkst. So ist es zumindest mir passiert, und es war daher nur mehr möglich direkt (Tastatur, Bildschirm) am RPi-Router die vermurkste Konfiguration wieder zu beheben.

Ausgangslage:

eth0: IP 192.167.0.1 (Lokales LAN Netzwerk)

eth1: IP 192.168.0.2 (LTE Stick)

wlan0: IP 192.166.0.1 (wird als Access Point konfiguriert)

wlan1: IP 192.188.0.1 (wird als Access Point konfiguriert)

Im weiteren Beispiel werde ich die IP 192.168.0.2 auf eth1 dazu verwenden Pi Hole zu konfigurieren.

 

Blocklisten

Um die Effizienz von Pi Hole zu steigern ist es notwendig die Blocklisten zu erweitern. Hierzu gibt es im Netz einige Möglichkeiten dies zu tun. Hier gebe ich euch einige Vorschläge für die Quellen ohne ein Wertung für die Qualität dieser Listen vornehmen zu wollen.

 


Quellen:

Wir benutzen Cookies
Um meine Webseite für Sie optimal zu gestalten, fortlaufend verbessern zu können und die Bereitstellung unserer Dienste zu erleichtern, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden und stimmen der Verwendung von Cookies zu. Eine Ablehnung der Cookies kann die Funktionalität der Website so weit beeinträchtigen, dass eine brauchbare Verwendung der Webseite ausgeschlossen ist.