© Copyright by andidom.at

Um die Sicherheit des Heimnetzwerkes gewährleisten zu können benötigt unser Raspberry Pi Router einer Firewall. Diese soll unerlaubte Zugriffe als auch unerlaubten Datentransfer verhindern.

Wir werden hier eine Firewall mit Hilfe der Linux spezifischen iptables konfigurieren und anzuwenden lernen.

Nein vorerst noch nicht mit den iptables, sondern wir probieren es vorerst mit ufw. Ufw hat in meinen Augen den Vorteil, dass es komfortabler anzuwenden ist. Aber auch diese Methode hat seine Tücken. Im Netz findet man viele Beispiele für bestimmte Firewall Regeln aber im Fall eines Routers gibt es noch Regeln die bevor man die üblichen Regeln anwenden kann konfiguriert werden müssen. 

Hierzu zählt, dass man Ufw mitteilen muss, IP-Forwarding zu aktivieren. Dies geschieht in der Datei /etc/ufw/sysctl.conf hier ist die Zeile mit dem Eintrag "net.ipv4ip_forward=1" auszukommentieren.

Anschließend ist noch das Masquerading zu aktivieren. Dies muss man in der Datei /etc/ufw/before.rules aktivieren. Hierzu gehören die folgenden Zeilen:

*nat

:POSTROUTING ACCEPT [0:0]

-A POSTROUTING -s 192.XXX.X.X/24 -o eth1 -j MASQUERADE

COMMIT

ist nun die abgeänderte Datei gespeichert so muss man den ufw neu laden. Achtung: Wenn sie den Raspi über das Netzwerk per SSH konfigurieren so müssen sie unbedingt vorher SSH über ufw freischalten, denn sonst sperren sie sich nach einem Neustart des Raspis selbst aus!

Also aktivieren wir zuvor ssh mit sudo ufw allow ssh  oder alternativ mit der Angabe der Portnummer sudo ufw allow 22 bevor wir ufw neu starten.

ufw können sie nun mit sudo ufw disable && ufw enable neu starten. 

Bevor man ufw Regeln weiter ausbaut und die Firewall an die persönlichen Bedürfnissen anzupassen versucht sollte man noch folgendes immer bedenken. 

Die Regeln in /etc/ufw/before.rules werden von den Regeln in /etc/ufw/users.rules und diese wiederum von den Regeln in /etc/ufw/after.rules überschrieben.

Datei /etc/ufw/sysctl.conf

IP-Forwarding aktivieren

In der Datei /etc/ufw/sysctl.conf ist das IP Forwarding zu aktivieren indem man die Zeile net.ipv4ip_forward=1 auskommentiert bzw. in die Datei hinzufügt. 

 

Quellen: