Das Java-Programm VlkGPS erweitert das Handy zum GPS-Tracker. VlkGPS ist ein komfortabler GPS-Tracker, der sich für Anwendungen wie Geo-Caching, Geo-Tagging oder einfach nur zum Speichern und Wiederfinden von Zielpunkten eignet. Voraussetzung ist ein Java-fähiges Handy mit Bluetooth sowie ein Bluetooth-GPS-Empfänger – interne GPS-Module kann VlkGPS nicht ansteuern.
Die aktuelle Version 0.7.6 bietet keine Möglichkeit, topografische oder Straßenkarte einzubinden und stellt lediglich manuell angelegte oder aus verschiedenen Standardformaten importierte Zielpunkte dar. Der Benutzer kann die Karte vergrößern und verkleinern, von Hand drehen, entsprechend der aktuellen Bewegungsrichtung ausrichten oder fest einnorden. Wo Norden ist, zeigt VlkGPS stets mit einem Pfeil im Satelliten-Fenster rechts oben an. Die Bedienung von VlkGPS erfolgt über die Zifferntasten, den Joystick und zwei Soft-Keys des Handys oder per Touchscreen. Ein Problem ist, dass praktisch alle Handys wenige Sekunden nach dem letzten Tastendruck das Display abdunkeln. VlkGPS besitzt zwar zwei Optionen, die das verhindern sollen, sie führten jedoch auf dem getesteten Sony-Ericsson K800i und dem Nokia Navigator 6110 zu einem ständig blinkenden Bildschirm. Es genügt aber, den rechten Soft-Key zu drücken, um das Handy wieder aufzuwecken. VlkGPS kann den zurückgelegten Weg aufzeichnen und exportiert die Wegpunkte zusammen mit dem Zeitstempel in den Dateiformaten CSV, KML für Google Earth, GPX für diverse Geo-Tagging-Programme sowie kompatibel zu Geocaching.com im LOC-Format. Da VlkGPS unter GPL steht, lassen sich eigene Exportformate und andere Funktionen einbauen, sofern man über die nötigen Java-Kenntnisse verfügt.