© Copyright by andidom.at
DLG wurde entwickelt, um auch auf den schwächsten Rechnern (Schlapp-Tops, XTs) im Volltext-Modus eine einfach zu programmierende grafische Bedienoberfläche zu erhalten und nicht auf sein geliebtes Betriebssystem verzichten zu müssen.

Die Bibliothek stellt im Textmodus Mouse-Bedienung, Sound, Zeichensätze, Tastaturzuordnungen und Videomodi, sowie Menüs, Dialogelemente, Fenster und ein Hilfesystem bereit.

Die Dialogfenster, Menütafeln usw. werden über eine Art Metasprache - ähnlich wie RC-Dateien in Windows und OS/2 - auf einfache Weise erstellt, wobei der Preprozessor als Resourcencompiler missbraucht wird.

Bei DOS kann wahlweise zwischen dem direkten Hardware-Zugriff oder langsamen BIOS-Routinen gewählt werden. Unter OS/2 werden alle Hardware-Zugriffe über Kernel-Funktionen abgewickelt, bis auf das Font-Handling, dass direkt auf die Videokarte zugreifen muss. Linux benutzt IOCTLs, GPM und die Curses-Funktionen um die Systemintegrität nicht zu gefährden, trotzdem dürfen Normal-User die Bildschirmauflösung ändern, Fonts laden, Lärm erzeugen, usw... :-)

Für Linux werden statische Bibliotheken und Shared-Libraries erzeugt. OS/2 erzeugt die entsprechenden DLLs, die statischen Bibliotheken können auch unter DOS gelinkt werden.



Die Bibliothek ist eine Sammlung folgender Funktionen:

  • Low-Level Bildschirm-Routinen


Gesteuerter Zugriff auf den Bildschirminhalt, Änderung der Bildschirmauflösung, kontrollierter Kontextwechsel.

  • Low-Level Fenster-Routinen

Erzeugung und Verwaltung von Fenstern (Windows), gesteuerter Zugriff auf den Fensterinhalt, Erscheinungsbild, Bewegen...

  • High-Level Fenster-Routinen

Menuleisten, Menütafeln, Hilfesystem (F1...), Dialogfenster mit Elementen wie: Rollbalken, Knöpfe und Schalter, Eingabefelder, Listenfelder, Texte, Drop-Down-Menüs usw...

  • Zeichensatz-Funktionen

Ein- und Auslesen der Fonttabellen der Grafikkarte, Manipulation einzelner Zeichen, schneller Zeichensatzwechsel.

  • Mouse-Funktionen

Steuerfunktionen, Positionsabfrage, Eventabfrage (Klicks, Doppelklicks, Drag...), Erscheinungsbild des Mouse-Zeigers.

  • Tastatur-Funktionen

Definierbare Tastaturbindungen, Hotkeys.

  • Sound-Funktionen


Tonerzeugung über den PC-Lautsprecher, Töne und Melodien.


siehe auch DLG Bibliothek