Die Beugung oder Veränderung der Substantive nennt man "Deklination".
Man versteht darunter die Tatsache, dass die verschiedenen Aussageformen immer einen bestimmten Fall fordern, in den ein Wort gesetzt werden muss.
z.B.: das Taschentuch meiner Mutter
Hier steht "das Taschentuch" im Nominativ der Wer- oder- Was-Fall und "meiner Mutter" im Genitiv oder Wessen-Fall.
Der Nominativ ist also sozusagen die Grundform, in der auch die fett gedruckten Wörter im Lexikon stehen und der Genitiv zeigt an, wessen Gegenstand es ist, in diesem Fall eben "meiner Mutter".
Ändert sich bei der Beugung der betonte Selbstlaut der Zeitwörter, so spricht man von starker Beugung;
wird lediglich die Endung -te angehängt, so nennt man das schwache Beugung.
z.B.:
zerstörte -- schwache Beugung
erschien -- starke Beugung
Deklination im Komparativ und im Superlativ
Adjektive im Komparativ oder im Superlativ werden genauso dekliniert wie Adjektive, die im Positiv stehen.
z.B.:
Eines schönen Tages konnte ich schwimmen. (Positiv: Genitiv Singular Maskulinum)
Das Kind wählte den schöneren Luftballon. (Komparativ: Akkusativ Singular Maskulinum)
In den kältesten Nächten des Januars kann man die meisten Sterne am Himmel sehen. (Superlativ: Dativ Plural Femininum)
Deklinationstabellen
Substantiv mit bestimmtem Artikel und Adjektiv - Singular | |||
Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
Nominativ | der lange Tag | die kurze Nacht | das gute Jahr |
Genitiv | des langen Tages | der kurzen Nacht | des guten Jahres |
Dativ | dem langen Tag | der kurzen Nacht | dem guten Jahr |
Akkusativ | den langen Tag | die kurze Nacht | das gute Jahr |
Substantiv mit bestimmtem Artikel und Adjektiv - Plural | |||
Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
Nominativ | die langen Tage | die kurzen Nächte | die guten Jahre |
Genitiv | der langen Tage | der kurzen Nächte | der guten Jahre |
Dativ | den langen Tagen | den kurzen Nächten | den guten Jahren |
Akkusativ | die langen Tage | die kurzen Nächte | die guten Jahre |
Substantiv mit unbestimmtem Artikel und Adjektiv - Singular | |||
Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
Nominativ | ein langer Tag | eine kurze Nacht | ein gutes Jahr |
Genitiv | eines langen Tages | einer kurzen Nacht | eines guten Jahres |
Dativ | einem langen Tag | einer kurzen Nacht | einem guten Jahr |
Akkusativ | einen langen Tag | eine kurze Nacht | ein gutes Jahr |
Substantiv mit Adjektiv (ohne Artikel) - Plural | |||
Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
Nominativ | lange Tage | kurze Nächte | gute Jahre |
Genitiv | langer Tage | kurzer Nächte | guter Jahre |
Dativ | langen Tagen | kurzen Nächten | guten Jahren |
Akkusativ | lange Tage | kurze Nächte | gute Jahre |
Siehe auch: moodle-Kurs Deutsch "Deklination (Beugung)"