Das CACTVS-Tools-System von Wolf-D. Ihlenfeldt ist eine Sammlung von Tcl/Tk-Scripts, welches jedes eine spezielle Aufgabe im Gesamtkontext der Verarbeitung von Informationen über organische Moleküle erfüllt. Solche Informationen können Struktur, Massenspektren, Infrarot- und Kernresonanz-Spektren, spezielle physikalische Eigenschaften und Textinformationen einschließen. Ziel der Systementwicklung soll es sein, eine neue Qualität von chemischer Information zu erreichen.
Wenn man etwas über eine Struktur wissen möchte, dann soll das System selbsständig die notwendigen Quellen und Methoden im Netz finden. CACTVS ist dabei auch die Grundlage zur Entwicklung von multimedialen chemischen Dissertationen und WWW-Datenbanken, wie z.B. einer Datenbank des National Cancer Institutes in den USA. Die Tools werden unter SGI/IRIX entwickelt, sind aber für verschiedene *nix-Systeme wie SunOS und Linux verfügbar. Durch die Programmierung in Tcl/Tk wird die Möglichkeit der Erweiterung durch eigene Scripte sehr erleichtert. Die Installation des Paketes aus einem tar.gz-file mit Hilfe eines mitgelieferten Install-Scriptes (./installme) ist kinderleicht und entpackt das System nach /usr/local/lib/cactvs/. Eine eigene Tcl/Tk-Umgebung wird hierhin installiert, da das System bestimmte Tcl-Kommando-Erweiterungen benötigt. Die einzelnen Tools werden durch Scripte aus /usr/local/bin gestartet.
Folgende Werkzeuge sind verfügbar:
CACTVS-Tools
E-Mail: Wolf-D. Ihlenfeldt
Folgende Werkzeuge sind verfügbar:
- csed - 2D Struktureditor
- csbr - 2D Strukturbrowser
- csnmr, csir - Spektren-Display
- csxy - XY-Daten-Plotter
- cssharc - Datenbank-Browser für chemische Informationen
- csimg - GIF Image-Viewer
- cswa, csws - WWW-Suchwerkzeuge
CACTVS-Tools
E-Mail: Wolf-D. Ihlenfeldt