Ein besonders leistungsfähiges Programm für Geographen ist das plattformunabhängige QGIS, mit dessen Hilfe Computer basierte kartografische Abfragen, Kartenerstellungen und Analysen durchgeführt werden können. QGIS unterstützt dabei praktisch alle im GIS (Geographic Information System)-Umfeld gängigen Vektor- und Raster-Formate. Mithilfe von Plug-Ins lässt sich das Programm um GPS-Funktionen und Tools, weitere Schnittstellen oder eine Python-Konsole erweitern.
Nachfolgend möchte ich euch noch einige Materialien aufzeigen mit denen es möglich ist die Software besser zu erlernen.
{slider Videoanleitungen}
Hier sind videos vom Einsteiger bis zum Professionisten angeführt.
QGIS for Beginners ist ein Video von Klas Karlsson in dem Grundlegende Funktionen von QGIS erklärt werden - auf Englisch.
{slider Literaturhinweise}
Hier sind schriftliche Unterlagen zu dem Programm aufgeführt. Teilweise verweisen diese auf meine Bibliothek.
QGIS Training Manual Spoiler Nur für registrierte Besucher. Bitte einloggen!
QGIS Benutzerhandbuch 2.8 Spoiler Nur für registrierte Besucher. Bitte einloggen!
OSM-Daten in QGIS nutzen Spoiler Nur für registrierte Besucher. Bitte einloggen!
Mastering QGIS Spoiler Nur für registrierte Besucher. Bitte einloggen!
QGIS Python Programming Cookbook Spoiler Nur für registrierte Besucher. Bitte einloggen!
QGIS Blueprints Spoiler Nur für registrierte Besucher. Bitte einloggen!
Learning QGIS Spoiler Nur für registrierte Besucher. Bitte einloggen!
QGIS: Becoming a GIS Power User Spoiler Nur für registrierte Besucher. Bitte einloggen!
Mastering QGIS Spoiler Nur für registrierte Besucher. Bitte einloggen!
QGIS by Example Spoiler Nur für registrierte Besucher. Bitte einloggen!
QGIS and Generic Tools Volume 1 Spoiler Nur für registrierte Besucher. Bitte einloggen!
QGIS and Applications in Agriculture and Forest Volume 2 Spoiler Nur für registrierte Besucher. Bitte einloggen!
{slider Problemlösungen}
Fehlermeldung "module named shapely"
Bei der Installation von Plugins kam folgende Fehlermeldung „module named shapely“ was zur Folge hatte, dass das Plugin nicht ordnungsgemäß installiert werden konnte und daher natürlich auch nicht funktionierte. Abhilfe schaft man mit der Installation der fehlenden Datei welche von Python bereitgestellt wird.
sudo apt-get install python-shapely
Nachdem diese Installationsprozedur abgeschlossen war, kann das Plugin in QGIS installiert werden.
{/sliders}
Die aktuelle Version der Open-Source-Software QGIS finden sie als Pakete für verschiedene Linux-Distributionen sowie als installationsfähiges Windows-Paket unter der unten angeführten Homepage des Projektes.
Hier geht es zur Homepage: