© Copyright by andidom.at

ö, ä, ü, eu, äu, ei, ai

Bei Wörtern mit einer Grundform mit a schreibt man Ableitungen mit ä:

z.B.: alt - älter, das Fach - die Fächer, kalt - die Kälte usw.

Bei vielen Wörtern mit e hört man beim Sprechen kaum einen Unterschied zu einem Wort mit ä:

z.B. besser, ängstlich, Berg, Hände

Wörter mit ai sind die Ausnahme. Die häufigsten prägt man sich am besten ein:

z.B.: der Hai, der Hain (= kleiner Wald), der Kai, der Kaiser, der Laich (= Frosch- oder Fischeier), der Laie, der Main, der Rain (= Wegrand), der Brotlaib, die Gitarrensaite, das Waisenkind.

 

siehe auch Doppellaute (Diphtong)