Hallo Leute, hier geht es, wie der Titel schon beschreibt um das campen. Vor allem aber um das Campen mit dem Wohnmobil. Gerade in den letzten Jahren ist dies ein immer mehr zunehmender Trend, dass sich viele Mitbürger sei es einen Wohnwagen oder sogar ein Wohnmobil nicht nur mieten um den Urlaub mit der Familie zu verbringen, sondern sich auch ein eigenes Gefährt zulegen. Sei es nun eine Neuanschaffung oder aber auch, so wie es bei mir war, ein Gebrauchtfahrzeug (Wohnmobil) sei hierbei zunächst nicht relevant.
Neufahrzeuge bieten jedoch in Regel mehr Komfort als alte gebrauchte Fahrzeuge, jedoch sind diese im Anschaffungspreis erheblich günstiger und mit ein wenig handwerklichem Geschick lässt sich die eine oder andere Komfortsituation im Altfahrzeug erheblich verbessern. Natürlich kommt es auch auf die persönlichen Vorlieben des einzelnen Campingtouristen an mit welchem Komfort man reisen will.
Der Wohnmobilmarkt ist von den verschiedensten Anbietern auch heiß umworben und bietet eine große Auswahl an Neufahrzeugen mit den verschiedensten Möglichkeiten an um die Freiheit auf vier Rädern genießen zu können. Nur, nicht jeder hat auch das nötige Kleingeld sich ein Neufahrzeug anzuschaffen und wenn man nicht gerade schon Campingerfahrung hat, würde ich persönlich nicht gerade zu einer Neuanschaffung eines Wohnmobiles raten. Hier wäre zunächst einmal ein Anmietung eines entsprechenden Fahrzeuges für einen Urlaub sinnvoller. Dabei kann man auch herausfinden ob einem diese Möglichkeit Urlaub zu machen überhaupt langfristig Spaß macht. Oder man probiert es eben mit einem entsprechend günstigeren Gebrauchtfahrzeug, hierbei ist der finanzielle Aufwand in der Anschaffung erheblich übersichtlicher und der finanzielle Verlust bei einem eventuellen Verkauf des Mobiles, wenn einem dies Art von Urlaub zu machen nicht zusagt, geringer.
Leider dienen die aktuelle Klima-Krisen-Diskussionen nicht gerade dazu sich ein Gebrauchtfahrzeug anzuschaffen, denn diese erfüllen sicherlich nicht die aktuellen Abgasnormen mit welchem die Politik derzeit versucht mit entsprechenden Fahrverboten in den Großstädten der Luftverschmutzung Einhalt zu gebieten.
Aber an deren Adresse möchte ich gerne meine Meinung kundtun:
Meiner Meinung nach stellt es eine Zwangsenteignung jener Fahrzeugbesitzer dar die ein solches in die Jahre gekommenes Wohnmobil (Altfahrzeug) besitzen, diese Fahrzeuge können die neuen Luftreinhaltevorschriften gar nicht erfüllen, da zu jenem Zeitpunkt wo diese Fahrzeuge auf den Markt gekommen sind, also ihre Betriebserlaubnis auch erhalten haben, es solche Vorschriften noch nicht gab bzw. nicht verpflichtend waren!
Außerdem stellt dies für diese Fahrzeugbesitzer auch noch eine Einschränkung der Reisefreiheit dar, denn warum soll ich mir als "Altfahrzeugbesitzer" vorschreiben lassen, dass ich mit meinem Fahrzeug welches nicht die Euro-Norm XY erfüllt nicht mehr in eine Stadt fahren darf!
Mit solchen Vorschriften versucht nun der Staat Altfahrzeugbesitzer abzustrafen indem er es ihnen untersagt in solche Städte einzufahren. Zusätzlich sollen diese Besitzer solcher Fahrzeuge dazu genötigt werden, wieder zigtausend Euros auszugeben um sich ein entsprechendes Neufahrzeug (sofern man weiterhin seinem geliebten Hobby nachgehen will) anzuschaffen. Wer dabei verdient kann sich wohl jeder auf fünf Fingern ausrechnen (Wirtschaft und Staat). Der einzelne Camper verliert sein sauer verdientes Geld, weil er es in ein Neufahrzeug investiert, anstatt mit seinem geliebten alten Fahrzeug weiterhin Freude zu haben. Im weitern muss man sich dann selbst bei einem Neukauf schon überlegen, wenn die nächste Einführung einer Abgasnorm oder der gleichen kommt,kann es auch wiederum diese Fahrzeuge treffen die ebenfalls dann von zusätzlichen Verboten betroffen sein könnten.
Aber man spricht von Freiheit - Freiheit sieht anders aus sehr gehrte Politiker.